4. Winterthurer Blitz-Open: IM Gabriel Gähwiler siegt dank besserer Feinwertung

Am Sonntag, dem 13. April 2025, fand in den Räumlichkeiten der MZA Teuchelweiher die vierte Auflage des Winterthurer Blitz-Opens statt. Das Turnier lockte 60 Schachbegeisterte an – ein neuer Teilnehmerrekord!

Turnierverlauf und Ergebnisse

Das Siegertrio des Winterthurer Blitz-Opens (von links): IM Anthony Petkidis (2.), IM Gabriel Gähwiler (1.), Robin Angst (3.). (Foto: Michael Jähn)

Das Turnier wurde im Schweizer System über 13 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten plus 2 Sekunden pro Zug ausgetragen. Der Eloschnitt lag bei 1831, das Durchschnittsalter der Teilnehmenden bei 36 Jahren.

Die beiden Internationalen Meister Gabriel Gähwiler (SG Winterthur, Elo 2443) und Anthony Petkidis (SG Zürich, Elo 2416) dominierten das Feld und beendeten das Turnier punktgleich mit jeweils 12½ Punkten. Dank besserer Feinwertung sicherte sich Gähwiler den Turniersieg. Den dritten Platz belegte Robin Angst (Olten, Elo 2069) mit 9½ Punkten.

Auf den weiteren Rängen folgten:

  • 4. Platz: IM Nedeljko Kelecevic (SG Winterthur, Elo 2121) mit 9 Punkten
  • 5. Platz: Michele Di Stefano (SUI, Elo 2127) mit 8½ Punkten
  • 6. Platz: Mirko Mikavica (Zürich Gligoric, Elo 1962) mit 8½ Punkten
  • 7. Platz: Oliver Angst (Olten, Elo 2064) mit 8½ Punkten
  •  

Kategoriepreise

Neben den Hauptpreisen wurden auch in diesem Jahr wieder Kategoriepreise vergeben:

  • Bester Junior (U20): Marlon Guyer (SG Winterthur, Elo 1896) mit 8 Punkten

  • 2. Platz U20: Natean Metille (Payerne, Elo 1610) mit 7½ Punkten

  • 3. Platz U20: Ben Kondzic (Zürich Réti ASK, Elo 1855) mit 7½ Punkten

  • Bester Senior (S65): IM Nedeljko Kelecevic (SG Winterthur, Elo 2121) mit 9 Punkten

  • 2. Platz S65: Mirko Mikavica (Zürich Gligoric, Elo 1962) mit 8½ Punkten

  • 3. Platz S65: Mario Haenggi (Laufental-Thierstein, Elo 1987) mit 6½ Punkten

Organisation

Das Turnier wurde nach den offiziellen FIDE-Regeln gespielt und für die FIDE Blitz-Elo gewertet. Für einen reibungslosen Ablauf sorgten Hauptschiedsrichter und Turnierorganisator FA Michael Jähn sowie das Schiedsrichterteam bestehend aus FA Sarah Krenz und NA Stefan Olarte.

Die MZA Teuchelweiher bot erneut hervorragende Spielbedingungen. Ein besonderer Dank gilt Walter Hollenstein, der am Kiosk leckere Sandwiches, Kuchen und Getränke anbot, sowie dem gesamten Helferteam für ihren unermüdlichen Einsatz.​​

Ergebnisse und Impressionen

Die vollständige Rangliste sowie weitere Informationen sind auf Chess-Results einsehbar. Fotos und Impressionen vom Turnier finden sich im Online-Album.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert