Schachkurs Stappenmethode
Ungefähr jede zweite Woche wird am Dienstagabend im Jugendschach mit der Stappenmethode trainiert. Die Stappenmethode ist ein in Holland entwickelter und vom Schweizerischen Schachbund unterstützter Trainingslehrgang, der auf einem Stufensystem basiert, daher auch der Name. Für jede der fünf Stufen (vom Anfänger bis zum erfahrenen Turnierspieler) gibt es ein Heft mit verschiedenen und abwechslungsreichen Schachaufgaben, die den Junioren helfen, ein besseres Schachverständnis zu entwickeln und sich auch taktisch stark zu verbessern. Die Jugendleiter erklären den Junioren die Themen individuell und unterstützen sie beim Lösen der Aufgaben. Jeder Teilnehmer wird individuell seinem Niveau entsprechend gefördert.
Wegen der Corona-Pandemie konnten natürlich nicht alle vorgesehenen Termine wahrgenommen werden. Dieses Dokument enthält nur diejenigen Termine, an welchen die Ausbildung stattfinden konnte.
Ort
Kulturzentrum Alte Kaserne
Technikumstrasse 8, 8400 Winterthur
Raum Malen, 1. Stock
Erste Hälfte 2023
Daten des Kurses: 28.3, 18.4, 16.5 30.5, 13.6, 27.6, 4.7,
Dauer: 18:00-19:30 Uhr
Teilnehmer: Jugendliche bis 20 Jahre. Eine Einschränkung betreffend des Wohnortes gibt es nicht. Insbesondere sind Jugendliche aus der weiteren Region willkommen.
Kosten: Die Teilnahme ist gratis. Bei fortwährender Teilnahme wird die Mitgliedschaft in der Schachgesellschaft Winterthur erwartet (Jahresbeitrag für Schüler (U16) CHF 130 und Junioren CHF 155). Fortgeschrittene Schüler haben die Möglichkeit, Trainings mit IM Nedeljko Kelecevic zu besuchen.
Kursleiter/Kontakt: Michael Mégroz, jugend@sgwinterthur.ch, Tel.: 077 401 42 93
Bemerkung: Interessierte Schüler und Junioren können nicht nur an den obigen Terminen, sondern an jedem Dienstag ausser während den Schulferien im Jugendschach vorbeikommen.