In der letzten regulären SMM-Runde der unteren Ligen (inklusive 1. Liga) sind für unsere Teams die letzten (Vor-)Entscheidungen gefallen. In der 3. Liga schaffte unsere fünfte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Robin Hirzel) wie erwartet als Gruppenzweiter die Qualifikation für das Aufstiegsspiel. Dabei liess sie nicht die geringsten Zweifel aufkommen, gewann sie doch ihren Wettkampf gegen ein nominell deutlich schwächeres Schaffhausen-Munot 2 gerade mit 6:0. Wesentlich spannender, ja geradezu dramatisch, wurde der Kampf um den Ligaerhalt unserer sechsten Mannschaft (Mannschaftsleiter: Christian Bachmann). Mit einem Unentschieden in der Direktbegegnung gegen Stäfa 2 hatte sie diesen in den eigenen Händen. Daraus wurde aber gar nichts, trotz ähnlicher nomineller Ausgangslage ging der Wettkampf nämlich mit 1:5 diskussionslos verloren, und unser Team musste sich von Stäfa 2 überholen lassen. Trotzdem reichte es am Ende zum Ligaerhalt, weil in einem anderen Wettkampf der bereits definitiv abgestiegene Tabellenletzte Letzi 2 völlig überraschend den tabellenzweitletzten Seebach 3 knapp bezwang, so dass Seebach in der Rangliste hinter unserem Team blieb. Somit sind in der Schlussrangliste dieser Gruppe mit unserer sechsten Mannschaft, Seebach 3 und Letzi 2 nicht weniger als drei Mannschaften mit fünf Mannschaftspunkten punktgleich. Mit den besten Einzelpunkten konnte unsere Mannschaft dem Abstieg aber von der Schippe springen!
Eine dritte Entscheidung fiel in der 4. Liga zu Ungunsten unserer achten Mannschaft (Mannschaftsleiter: Michael Mégroz). Während diese spielfrei war, trennten sich die beiden anderen Teams im Aufstiegsrennen brüderlich 2:2-Unentschieden, was zufälligerweise für beide genau das Resultat war, mit dem sie sich gemeinsam den Aufstieg sichern konnten, während unser Team leer ausging. Allerdings war für unser Team der Aufstieg auch nicht zwingend ein Saisonziel, weshalb sich die Enttäuschung in Grenzen hält.
Weiterhin sehr erfolgreich spielt unsere zweite Mannschaft in der NLB (Mannschaftsleiter: Reto Zaugg). Sie gewann auch in St. Gallen verdient mit 5:3 und steht in der NLB-Ostgruppe vor den letzten beiden Runden weiterhin an der Tabellenspitze. In der 1. Liga gelang es unserer dritten Mannschaft (Mannschaftsleiter: Roman Freuler) dem starken Tabellenführer Uzwil paroli zu bieten und einen Mannschaftspunkt abzunehmen. Trotz einer nominellen Unterlegenheit von ca. 70 Elo-Punkten im Durchschnitt war das Unentschieden hochverdient und bedeutete einen versöhnlichen Saisonabschluss. Nach einem miserablen Saisonstart mit zwei Niederlagen in Serie blieb unser Team in den verbleibenden fünf Wettkämpfen ohne Niederlage und holte acht Mannschaftspunkte.
In der 2. Liga blieb unsere vierte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Meinrad Kessler) gegen ein nominell viel stärkeres Uzwil 2 chancenlos und unterlag mit 1:5. Ihr Soll hatte diese Mannschaft aber schon lange zuvor erfüllt, war sie doch als Abstiegskandidat in die Saison gestartet und beendet diese schliesslich mit acht Punkten auf dem ausgezeichneten fünften Schlussrang.
Bereits mit der sechsten Runde hatte unsere siebte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Matthias Gerber) ihre Saison beendet. Sie steigt ein Jahr nach ihrem Abstieg direkt wieder in die 3. Liga auf.
Die Gesamtbilanz des vergangenen SMM-Wochenendes ist insgesamt exakt ausgeglichen. In fünf Wettkämpfen standen bei einem Unentschieden zwei Mannschaftssiege zwei Niederlagen gegenüber. In Einzelpunkten ist die Bilanz mit 17:17 ebenfalls ausgeglichen. Die Einzelresultate finden sich unten.
SMM 2025 7. Runde 13./14. September (ohne NLA) | |||||||||
Nationalliga B | |||||||||
A: SG Winterthur II – St. Gallen I | Reto Zaugg | 12 Punkte | |||||||
Sebastian Gattenlöhner | 2233 | S | 0.5 | – | IM Milan Novkovic | 2370 | W | 0.5 | |
Johannes Rappazzo | 2228 | W | 1 | – | Martin Leutwyler | 2144 | S | 0 | |
Benjamin Kienböck | 2198 | S | 0 | – | Thomas Akermann | 2143 | W | 1 | |
Stefan Zollinger | 2193 | W | 0.5 | – | WFM Julia Novkovic | 2105 | S | 0.5 | |
Martin Schweighoffer | 2185 | S | 1 | – | Peter Klings | 2074 | W | 0 | |
FM Peter Szakolczai | 2135 | W | 0.5 | – | Jan Fecker | 2087 | S | 0.5 | |
Colin Federer | 2237 | S | 1 | – | Riccardo Daniele Piacquadio | 1995 | W | 0 | |
Marcel Liebhart | 2057 | W | 0.5 | – | Hans-Christian Weigand | 2073 | S | 0.5 | |
Total | 2183 | 5.0 | 2124 | 3.0 | |||||
1. Liga | |||||||||
H: SG Winterthur III – Uzwil I | Roman Freuler | 8 Punkte | |||||||
Maximilian Pfaltz | 2121 | W | 0.5 | – | FM Sandro Schmid | 2252 | S | 0.5 | |
IM Nedeljko Kelecevic | 2081 | S | 0 | – | Lukas Meier | 2214 | W | 1 | |
Michael Jähn | 2043 | W | 1 | – | Igor Pyvovar | 2160 | S | 0 | |
Ingo Klaus | 2074 | S | 0 | – | Joshua Grob | 2088 | W | 1 | |
Marlon Guyer | 2040 | W | 0 | – | Thomas Heining | 2107 | S | 1 | |
Sarah Krenz | 2066 | S | 0.5 | – | Agim Agushi | 2025 | W | 0.5 | |
Yurii Shaliapin | 2000 | W | 1 | – | Marijan Orsolic | 2124 | S | 0 | |
Daniel Almeida | 2014 | S | 1 | – | Roman Bislin-Wild | 1971 | W | 0 | |
Total | 2055 | 4.0 | 2118 | 4.0 | |||||
2. Liga | |||||||||
H: SG Winterthur IV – Uzwil II | Meinrad Kessler | 8 Punkte | |||||||
Reto Zaugg | 1934 | W | 0.5 | – | Julius Semling | 2195 | S | 0.5 | |
Sven Kaegi | 1947 | S | 0 | – | Johannes Semling | 2187 | W | 1 | |
Meinrad Kessler | 1789 | W | 0.5 | – | Isak Halilovic | 1935 | S | 0.5 | |
Stella De Nardo | 1878 | S | 0 | – | Dominik Bosshard | 1988 | W | 1 | |
Heinrich Scherrer | 1899 | W | 0 | – | Gabriel Scardanzan | 1952 | S | 1 | |
Jakob Bachmann | 1849 | S | 0 | – | Nazarii Tymoshenko | 1864 | W | 1 | |
Total | 1883 | 1.0 | 2020 | 5.0 | |||||
3. Liga | |||||||||
H: SG Winterthur V – Schaffhausen-Munot II | Robin Hirzel | 10 Punkte | |||||||
Roman Freuler | 2053 | W | 1 | – | Finn Faller | 1853 | S | 0 | |
Simon Hottinger | 1934 | S | 1 | – | Hans-Peter Meier | 1613 | W | 0 | |
Arejou Wenger | 1918 | W | 1 | – | Arthur Waldvogel | 1665 | S | 0 | |
Clemens Gamsa | 1883 | S | 1 | – | Lukas Flammer | 1576 | W | 0 | |
Raphael Hesse | 1912 | W | 1 | – | Karl Denzinger | 1612 | S | 0 | |
Robin Hirzel | 1806 | S | 1 | – | W | 0 | F | ||
Total | 1918 | 6.0 | 1664 | 0.0 | |||||
3. Liga | |||||||||
A: SG Winterthur VI – Stäfa II | Christian Bachmann | 5 Punkte | |||||||
Philipp Berchtold | 1763 | S | 0.5 | – | André Bloemen | 1849 | W | 0.5 | |
Bruno Saxer | 1735 | W | 0 | – | Oliver Thalmann | 1759 | S | 1 | |
Edwin Kollbrunner | 1723 | S | 0 | – | Luzius Gartmann | 1710 | W | 1 | |
Jürg Weilenmann | 1692 | W | 0 | – | Florian Weinmann | 1842 | S | 1 | |
Christian Bachmann | 1723 | S | 0.5 | – | Jörg Poell | 1731 | W | 0.5 | |
Thomas Wiget | 1693 | W | 0 | – | Jürg Fröhling | 1590 | S | 1 | |
Total | 1722 | 1.0 | 1747 | 5.0 | |||||
2 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlage | SGW | 0 | ff | ||||||
17:17 Brettpunkte | Gegner | 1 | ff |
Kommentare