Ausschreibung

55. Winterthurer Stadtmeisterschaft 2019

Modus

Es wird je nach Beteiligung in zwei oder drei Kategorien nach FIDE-Regeln gespielt. Die Einteilung in die Kategorien erfolgt gemäss der Führungsliste 1/19 des Schweizerischen Schachbundes. Alle Partien werden für die Wertung der SSB-Führungsliste berücksichtigt.

Bedenkzeit: 1 Stunde 20 Minuten plus 30 Sekunden Zeitzuschlag pro Zug für die ganze Partie, Notationspflicht.

Kategorie A: Offen für alle Teilnehmer; vollrundig mit acht oder doppelrundig mit vier Teilnehmern. Der Sieger ist Winterthurer Stadtmeister 2019. Falls zwei Spieler mit derselben Punktzahl das Turnier gewinnen, entscheidet ein Stichkampf (zwei Schnellpartien mit je 20 Minuten plus bei Bedarf mit je 5 Minuten Bedenkzeit) über den Titel.

Kategorien B und C: Offen für alle Teilnehmer; vollrundig mit acht Teilnehmern oder Schweizer System über sieben Runden. Der Sieger qualifiziert sich für die nächsthöhere Kategorie der folgenden Austragung.

Blitzturnier (18. Winterthurer Blitzstadtmeisterschaft)

Offen für alle Teilnehmer, Schweizer System, neun Runden; der Sieger ist Winterthurer Blitzstadtmeister 2019. Bei Punktgleichheit entscheidet eine Stichpartie («Armageddon»).

Einsätze

  • CHF 50 für Aktivmitglieder der Schachgesellschaft Winterthur,
  • CHF 60 für alle anderen Teilnehmer (das Blitzturnier ist jeweils inbegriffen).
  • Junioren (Jahrgang 1999 und jünger) bezahlen CHF 10 weniger.
  • Nicht-Teilnehmer bezahlen CHF 10 Einsatz für das Blitzturnier.
  • Spieler ohne gültige Lizenz des SSB zahlen zusätzlich CHF 20 Turnierlizenz.
  • Wer sich nachträglich anmeldet, zahlt CHF 20 Zuschlag.

Der Turniereinsatz ist bei der Anwesenheitskontrolle am ersten Spieltag bar zu bezahlen.

Preise  

  • Kategorie A: 1. CHF 200, 2. CHF 150, 3. CHF 100
  • Kategorien B und C: 1. CHF 160, 2. CHF 120, 3. CHF 80
  • Blitzturnier: 1. CHF 100

Wanderpreise für die Sieger der Kategorien, Naturalpreise im Blitzturnier.
Bei Punktgleichheit werden die Preisgelder nach dem Hort-System geteilt.

Anmeldung

Bis spätestens Freitag, 29. März 2019 an:
Christian Bachmann, Schaffhauserstrasse 294a, 8500 Frauenfeld
E-Mail: bachmann@pcb.ch / Telefon: 079 355 14 30