SMM 2015

Saisonbericht des Präsidenten

In der NLA setzte sich der Trend aus dem Vorjahr fort. An der Spitze hat sich eine Gruppe von vier Mannschaften gebildet, die ein wenig stärker als wir sind, während es hinter uns fünf Mannschaften gibt, die nominell etwas schwächer besetzt sind. So ist es keine Überraschung, dass wir uns wie im Vorjahr auf dem soliden fünften Platz klassierten, mit nicht weniger als drei Punkten Rückstand auf den vierten und ebenfalls drei Punkten Vorsprung auf den sechsten Platz. Sehr erfreulich ist, dass die Mannschaft weiterhin besser wird, und wir in Bestbesetzung so stark sind sie noch nie. Auf die kommende Saison hin wird IM Andreas Huss unsere Mannschaft in Richtung Echallens verlassen. Ich möchte die Gelegenheit wahrnehmen, Andi für seine Dienste in unseren Farben herzlich zu danken. Sein Kampfgeist ist manchem gegnerischen Spieler zum Verhängnis geworden!

Über alle Mannschaften gesehen taten wir uns im vergangenen Jahr schwer. Das kam nicht überraschend, haben doch gleich mehrere Mannschaften in Ligen gespielt, die im Vergleich zu ihrer nominellen Besetzung eher zu stark waren. Nur schon die Tatsache, dass wir keine (!) Mannschaft in der 4. Liga hatten, verdeutlicht dies auf eindrückliche Art und Weise. Auch hatten wir leider trotz grossen Bemühungen schon während der Saisonplanung mit personellen Schwierigkeiten zu kämpfen und konnten leider nicht immer alle Mannschaften voll besetzen. Auf die neue Saison hin haben wir deshalb eine Mannschaft weniger angemeldet und werden nur noch mit acht Mannschaften antreten. Insgesamt mussten wir drei Abstiege hinnehmen, stieg doch eine der beiden 2. Liga-Teams, nämlich die Mannschaft von Heini Scherrer, in die 3. Liga ab, ausserdem traf es auch die Mannschaften von Christian Bachmann und Michel Mégroz, die in die 4. Liga abstiegen. Weil wir auf die kommende Saison hin die Anzahl Mannschaften um ein Team reduzieren, erbte die Mannschaft von Christian Bachmann trotz des sportlichen Abstieges einen Platz in der 3. Liga und kann sich noch einmal versuchen. Die zweite Mannschaft kämpfte in der NLB das zweite Jahr hintereinander gegen den Abstieg und konnte sich wie schon im Vorjahr erst in der letzten Runde retten. Dieser Mannschaft gilt für die kommende Spielzeit ein besonderes Augenmerk, wird doch die NLB-Ostgruppe so stark besetzt sein wie noch nie. Leider sind mit Stefan Zollinger (NLB) und Heini Scherrer (2. Liga) zwei Mannschaftsleiter zurückgetreten. Die Suche nach neuen Mannschaftsleitern gestaltete sich schwierig. Schliesslich hat sich Martin Forster als Mannschaftsleiter für die zweite Mannschaft zur Verfügung gestellt. Ausserdem wird Roman Freuler die Mannschaft von Heini Scherrer ad interim übernehmen.

Ich möchte allen Mannschaften zu ihren Leistungen gratulieren, auch wenn sie vielleicht abgestiegen sind, und allen Mannschaftsleitern, insbesondere natürlich den abtretenden, für ihren Einsatz herzlich danken. Ich möchte ausserdem alle SMM-Spieler aufrufen, sich auch einmal als Mannschaftsleiter zur Verfügung zu stellen. Über längere Zeit wird es nicht möglich sein, den Spielbetrieb mit Interims-Lösungen aufrecht zu erhalten.

SMM-Statistik

Die Tatsache, dass einige unserer Mannschaften relativ gesehen in hohen Ligen spielten, lässt sich auch an den statistischen Resultaten ablesen. Die Ergebnisse sind noch einmal deutlich schwächer als im Vorjahr. So holten die Mannschaften der SG Winterthur in der Saison 2015 in insgesamt 63 Wettkämpfen bei 20 Siegen, 11 Unentschieden und 32 Niederlagen nur 51 Punkte, eine Bilanz die deutlich negativ ist. Verglichen zur Saison 2014 holten wir bei einem Wettkampf mehr zehn Punkte weniger. Wenn man die Anzahl Siege mit der Anzahl Niederlagen vergleicht, verzeichneten wir in der Saison 2015 eine Bilanz von -12, in der Saison 2014 war diese bei -1 und in der Saison 2013 mit +11 noch deutlich positiv. Im Vergleich zur Saison 2013 spielten in der Saison 2015 allerdings nicht weniger als drei Mannschaften in einer höheren Liga. In Einzelpunkten lautet die Bilanz aus der vergangen Saison 188:231. Leider hat die SG Winterthur in der vergangenen Saison 20 Partien forfait verloren, darunter konnte in einem Wettkampf eine gesamte Mannschaft nicht besetzt werden. Auf der anderen Seite haben unsere Spieler neun Partien forfait gewonnen. Wir hoffen, dass sich diese Bilanz auf die kommende Saison verbessert, weil wir mit einer Mannschaft weniger in die Saison gehen werden.

Einzelleistungen

Trotz der insgesamt mässigen Bilanz haben auch in der vergangenen Saison einzelne Spieler herausragende Resultate erzielt. Der Titel des Mr. SMM geht für die Saison 2015 an Claudio Gloor, der über die ganze Saison mit Partien in der dritten und zweiten Mannschaft 6/7 erzielte (4/4 in der dritten Mannschaft in der 1. Liga und 2/3 in der NLB in der zweiten Mannschaft). Ebenfalls sehr gute Resultate erzielten in der NLA Martin Ballmann mit 6½/9 und Artur Jussupow mit 4½/5, Ingo Klaus mit glatten 4/4 (je zwei Partien in der 1. Liga und der 2. Liga) und Damian Karrer mit 5/7 in der NLB (eine Partie in der 1. Liga).

Roman Freuler