SMM 2013

Saisonbericht des Präsidenten

In der NLA spielte die erste Mannschaft vor der Sommerpause herausragend und gewann vier von fünf Wettkämpfen. Damit konnte sie in der zweiten Saisonhälfte zum ersten Mal seit längerer Zeit die Tabellenspitze angreifen. Nach einer knappen Niederlage in einem äusserst umstrittenen Wettkampf gegen den nachmaligen Schweizer Meister Réti waren die Titelchancen dahin und die Luft etwas draussen, so dass es in der Schlussrunde nicht mehr gelang, das Maximum herauszuholen. Trotzdem ist die Leistung über die ganze Saison spielerisch höher einzuschätzen als diejenige, die im Jahr 2010 einen Podestplatz einbrachte. Die gleiche Punktzahl wie damals brachte uns 2013 leider nur auf den fünften Platz. Auf die Saison 2014 hin freuen wir uns ausserordentlich, dass Florian Jenni neu in unserer ersten Mannschaft spielen wird. Zugleich werden unsere jungen Spieler immer stärker, so dass wir in der Zwischenzeit am achten Brett regelmässig knapp 2350 Elo aufweisen. Noch vor kurzer Zeit war es normal, dass jeweils zwei unserer Spieler unter 2300 Elo hatten. Ein grosser Höhepunkt in der SMM wird im Jahr 2014 für die SG Winterthur die NLA-Schlussrunde sein, die am Wochenende des 11./12. Oktober in der Alten Kaserne in Winterthur stattfinden wird.

Gerade mehrere unserer Mannschaften demonstrierten in der vergangenen Saison eindrücklich, dass Einzelpunkte sehr wichtig sein können. Unsere vierte Mannschaft sicherte sich dank besserer Einzelpunkte gegenüber Frauenfeld den Ligaerhalt in der 2. Liga. Frauenfeld musste in einer ausserordentlich ausgeglichenen Gruppe mit nicht weniger als 7 Mannschaftspunkten (aus 7 Wettkämpfen) den Weg in die 3. Liga antreten!! Die fünfte Mannschaft unter der Leitung von Kaiwan Nuri qualifizierte sich dank der besten Einzelpunkte unter nicht weniger als vier Teams mit gleich viel Mannschaftspunkten für das Aufstiegsspiel in die 2. Liga. Dieses ging dann allerdings knapp verloren. Auf Einzelpunkte nicht angewiesen war die sechste Mannschaft von Martin Forster. Sie gewann ihre Drittliga-Gruppe souverän und danach knapp auch das Aufstiegsspiel. Herzliche Gratulation an die Mannschaft zu dem tollen Erfolg. Die neue Saison in der 2. Liga dürfte dem Team die eine oder andere Herausforderung bringen.

In der Saison 2014 werden wir in der 2. Liga also neu mit zwei Mannschaften vertreten sein. Wir sind weiterhin in allen Ligen vertreten und stellen den Verein mit der grössten Anzahl SMM-Mannschaften. Ich möchte allen Mannschaften zu ihren Leistungen gratulieren und den Mannschaftsleitern für ihren Einsatz herzlich danken. Dies gilt insbesondere auch für Kaiwan Nuri, der als Mannschaftsleiter zurückgetreten ist.

SMM-Statistik

In der Saison 2013 holten unsere SMM-Mannschaften in 66 Wettkämpfen 77 Punkte (bei 35 Siegen, 7 Unentschieden und 24 Niederlagen). Das sind genau gleich viele Punkte wie in der vorangegangen Saison, allerdings bei einem Wettkampf weniger. In Einzelpunkten lautet die Bilanz 247½:197½. Leider hat die SG Winterthur in der vergangenen Saison neun Partien forfait verloren. Auf der anderen Seite haben Spieler unserer Mannschaften fünf Partien forfait gewonnen. Zusätzlich dazu haben wir zwei gesamte Wettkämpfe dank Mannschaftsforfait gewonnen.

Einzelleistungen

Auch in der vergangenen Saison haben verschiedene Spieler wieder herausragende persönliche Ergebnisse erzielt. Der Titel des Mister SMM, diesmal «Miss SMM», geht für die Saison 2013 an Ruth Huber, die über die ganze Saison bei einem Forfaitsieg 5½/6 erreichte. Einen Punkt davon erzielte sie in der Mannschaft von Kaiwan Nuri in der 3. Liga. Ebenfalls starke Resultate erzielten Jonas Engesser mit 7/8, Hansjörg Nohl mit 6½/8, Fernando Allidi mit 5/6 (alle in der 3. Liga), Alfred Pfleger mit 5/6 in der 2. Liga und Gabriel Gähwiler mit 7/9 in der NLA.

Roman Freuler