Gute Resultate SMM-Saisonschluss in den unteren Ligen

Zum Abschluss der regulären SMM-Saison 2022 (untere Ligen und 1. Liga) konnte die SG Winterthur vor allem in der dritten Liga noch einmal gute Resultate erzielen. So konnte die vierte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Patrik Zoller) den Spitzenkampf gegen Aadorf mit 2.5:1.5 zu ihren Gunsten entscheiden, womit sie den ersten Tabellenplatz souverän verteidigen konnte und sich für das Aufstiegsspiel in die 2. Liga qualifizierte. In der gleichen Gruppe gelang dieselbe Qualifikation auch unserer siebten Mannschaft (Mannschaftsleiter: Robin Hirzel), die gegen Wil 2:2 spielte und damit ihren zweiten Tabellenplatz ebenso souverän verteidigte. Die SG Winterthur konnte in dieser Gruppe also sozusagen einen Doppelsieg feiern!

Auch die fünfte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Matthias Gerber) konnte mit einem 3:1-Heimsieg über das nominell etwas stärker besetzte Rapperswil-Jona 2 einen gelungenen Saisonabschluss feiern, während unsere sechste Mannschaft (Mannschaftsleiter: Christian Bachmann) gegen Pfäffikon 2 eine knappe 1.5:2.5-Niederlage hinnehmen musste. Sie hatte aber im bisherigen Saisonverlauf überrascht und bereits vor der letzten Runde 50% der der in der Saison zu vergebenden Mannschaftspunkte auf dem Konto.

In der 1. Liga unterlag unsere dritte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Roman Freuler) dem sehr starken Wettswil, das einen nominellen Vorteil von mehr als 250 ELO im Durchschnitt aufwies, nur knapp mit 2.5:3.5. In der Rangliste klassierte sie sich in der hinteren Hälfte des Mittelfeldes, hatte aber den Ligaerhalt de facto schon vor der letzten Runde geschafft.

Auch in der NLB musste unsere zweite Mannschaft (Mannschaftsleiter: Reto Zaugg) gegen Tribschen leider eine Niederlage hinnehmen. Beide Mannschaften konnten nicht in Bestbesetzung antreten, so dass die nominellen Unterschiede nur klein waren. Unserem Team lief es aber leider nicht und es unterlag schliesslich deutlich 2.5:5.5. Die zweite Mannschaft hat sich den Ligaerhalt damit noch nicht sichern können, verbleibt aber im Vergleich zu den direkten Konkurrenten in einer komfortableren Situation.

In den insgesamt sechs Wettkämpfen holten sich unsere Teams bei drei Niederlagen zwei Siege und ein Unentschieden. Die Bilanz nach Brettpunkten war mit 16:18 ebenfalls leicht negativ. Mit dem Doppelsieg der vierten und siebten Mannschaft und dem definitiven Ligaerhalt aller anderen Teams, die die Saison beendet haben, kann diese Runde trotzdem als sehr erfolgreich bezeichnet werden.

Die Einzelresultate des Wochenendes im Detail:

SMM 2022  7. Runde 22./23. Oktober 2022 (ohne NLA)      
                 
Nationalliga B                
H: SG Winterthur II – Tribschen I Reto Zaugg 6 Punkte
Martin Schweighoffer 2156 W 0.5 IM Davide Arcuti 2359 S 0.5
Stefan Zollinger 2194 S 0.5 Daniel Lustenberger 2224 W 0.5
IM Nedeljko Kelecevic 2154 W 0.5 Olaf Nazarenus 2091 S 0.5
Claudio Gloor 2099 S 0 Roman Deuber 1950 W 1
Ingo Klaus 2072 W 0 Lubomir Kovac 2188 S 1
Daniel Almeida 2044 S 0 Frank Neubert 1994 W 1
Reto Zaugg 1785 W 0 Lukas Fischer 2065 S 1
Reto Bürge 1966 S 1 Thomas Bachmann 1901 W 0
Total 2059   2.5     2097   5.5
                 
1. Liga                
A: SG Winterthur III – Wettswil I Roman Freuler 5 Punkte
Michael Mégroz 1570 S 0 IM Andreas Huss 2240 W 1
Severin Vogt 2090 W 0 FM Urs Rüetschi 2285 S 1
Philipp Jenny 1907 S 1 Jonathan Reichel 2119 W 0
Roman Freuler 2074 W 0.5 FM Marcel Hug 2270 S 0.5
Philipp Keller 1921 S 0 Kaspar Köchli 2024 W 1
Samuel Bär 1887 W 1 Thomas Kuhn 2086 S 0
Total 1908   2.5     2171   3.5
                 
3. Liga                
H: SG Winterthur IV – Aadorf I Patrik Zoller 11 Punkte
Arejou Wenger 1849 W 1 Raphael Golder 1762 S 0
Heinrich Scherrer 1847 S 0 Karl Brunner 1930 W 1
Sven Kaegi 1827 W 0.5 Paul Frischknecht 1774 S 0.5
Martin Rapold 1695 S 1 Volker Stief 1830 W 0
Total 1805   2.5     1824   1.5
                 
3. Liga                
H: SG Winterthur V – Rapperswil-Jona II Matthias Gerber 7 Punkte
Tobias Funk 1801 W 1 Markus Romer 1809 S 0
Slah Selmi 1702 S 0.5 Andreas Range 1749 W 0.5
Bruno Saxer 1586 W 1 Jan Ungermann 1743 S 0
Daniel Alberti 1590 S 0.5 Samuel Bucher 1675 W 0.5
Total 1670   3.0     1744   1.0
                 
3 .Liga                
A: SG Winterthur VI – Pfäffikon II Christian Bachmann 7 Punkte
Philipp Berchtold 1680 S 0 Anton Paschke 1822 W 1
Christian Bachmann 1626 W 1 Reiner Steck 1770 S 0
Robert Schreiber 1634 S 0 Arnold Reichlin 1549 W 1
Thomas Wiget 1579 W 0.5 Marcel Wermuth 1517 S 0.5
Total 1630   1.5     1665   2.5
                 
3. Liga                
H: SG Winterthur VII – Wil I Robin Hirzel 8 Punkte
Cédric Hirzel 1942 W 1 Peter Fässler 1820 S 0
Loris Gamsa 1789 S 0 Christian Jentgens 1895 W 1
Marlon Guyer 1662 W 0 David Bernet 1788 S 1
Robin Hirzel 1665 S 1 Manuel Esparza Häubi N/A W 0
Total 1765   2.0     1834   2.0
                 
4. Liga                
Spielfrei: SG Winterthur VIII Michael Mégroz 6 Punkte
                 
2 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen       SGW 0 ff
16:18 Brettpunkte           Gegner 0 ff