In der 3. Runde der SMM kamen unsere Teams in den oberen Ligen zu keinen Punkten. In der NLA setzte es für unsere erste Mannschaft (Mannschaftsleiter: Roman Freuler) in der ersten Doppelrunde der Saison gar zwei Niederlagen ab. Sowohl gegen Réti (zu Hause) als auch gegen Riehen (auswärts) verlor unsere Mannschaft, die ohne Harikrishna antreten musste, mit 2.5:5.5. In beiden Wettkämpfen hatten unsere Gegner nominelle Vorteile auf ihrer Seite. Bei Réti waren es 65 ELO-Punkte im Durchschnitt, bei Riehen gar 140 ELO-Punkte im Durchschnitt. Insbesondere gegen Riehen zeigte unser Team einen engagierten Wettkampf, ohne allerdings in die Nähe von Mannschaftspunkten zu kommen. Einziger Gewinner vom Wochenende war Nico Georgiadis (gegen GM Joe Gallagher), der mit 1.5/2 auch für das beste Einzelresultat verantwortlich zeichnete.
Unsere zweite Mannschaft (Mannschaftsleiter: Martin Forster) musste in der NLB den schweren Gang nach Chiasso auf sich nehmen, wo der Wettkampf gegen das noch punktelose Mendrisio auf dem Programm stand. Leider bewahrheiteten sich unsere Befürchtungen, dass der NLA-Absteiger Mendrisio zu Hause in viel stärkerer Besetzung antreten würde als noch in den beiden ersten Runden, in welchen Mendrisio auswärts spielte. So war unsere Mannschaft mit 100 ELO-Punkten im Durchschnitt weniger deutlicher Aussenseiter und verlor nach allerdings gutem Kampf etwas unglücklich mit 3:5. Ein Punktgewinn wäre möglich gewesen. Trotz der Niederlage kann das Team aus dem guten Auftritt Mut für die nächsten Aufgaben schöpfen.
Die noch verlustpunktlose dritte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Roman Freuler) musste auswärts gegen Sprengschach Wil antreten und konnte dies in starker Besetzung tun, so dass das Team mit viel Zuversicht nach Wil reiste. Der Wettkampf verlief dann an sich auch gut und das Team schien einem Mannschaftssieg entgegenzusteuern. Plötzlich kam allerdings Sand ins Getriebe und einige Partien wendeten sich zu unseren Ungunsten, so dass am Ende nur 3.5 Einzelpunkte auf dem Matchblatt standen und die erste Saisonniederlage notiert werden musste. Das Resultat ist bei einem nominellen Vorteil von über 100 ELO-Punkten im Durchschnitt eine Enttäuschung, auf der anderen Seite ist die dritte Mannschaft mit zwei Siegen aus drei Runden in der Tabelle nach wie vor im vorderen Mittelfeld klassiert.
Unsere vierte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Reto Zaugg) konnte nicht an den Erfolg aus der letzten Runde anknüpfen und verlor in einem relativ ausgeglichenen Wettkampf zu Hause gegen St. Gallen 3 mit 3:5. Alles in allem kämpfte unser Mannschaft etwas unglücklich. Ein Punktgewinn schien möglich.
In der 2. Liga zeigte unsere fünfte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Patrik Zoller) dafür einen ausgezeichneten Wettkampf und fertigte Höngg 1 gerade mit 4:2 ab. Matchwinner waren Giovanni Catone, Salim Turki und Hansjörg Nohl, die ihre Partien gewinnen konnten. Die beiden Mannschaftspunkte könnten sich im Abstiegskampf noch als sehr wertvoll erweisen.
In der 3. Liga schafften unsere siebte und achte Mannschaft jeweils ihren ersten Saisonsieg, während die sechste Mannschaft (Mannschaftsleiter: Matthias Gerber) enttäuschte. Sie unterlag auswärts bei Schaffhausen-Munot 3 überraschend mit 2.5:3.5, obwohl sie im Durchschnitt ungefähr 100 ELO-Punkte mehr aufwies. Ganz anders die siebte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Michael Mégroz): Sie gewann in Romanshorn gegen einen nominell stärkeren Gegner gleich mit 4.5:1.5. Mit Cédric Hirzel, Robin Hirzel und Raphael Hesse steuerten drei unserer ganz jungen Spieler drei volle Einzelpunkte zum Mannschaftssieg bei. Auch unsere achte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Christian Bachmann) kam gegen Toggenburg zu einem ungefährdeten 4.5:1.5-Sieg. Sie war als leichter nomineller Favorit in den Wettkampf gegangen.
Die Gesamtbilanz vom Wochenende bleibt trotz der Erfolge in den unteren Ligen bei drei Siegen gegenüber sechs Niederlagen negativ. Die Einzelresultate finden sich wie üblich in der Rubrik SMM.