NLA-Erfolg über Zürich überragt 2. Runde der SMM

In der zweiten Runde der SMM kam unsere erste Mannschaft (Mannschaftsleiter: Roman Freuler) in der NLA zu ihrem ersten Saisonsieg. Dieser gelang ausgerechnet gegen den Rekordmeister Zürich, der nominelle Vorteile auf seiner Seite hatte. Unser Team düpierte den Favoriten mit erfrischendem Spiel und hatte alles in allem für einmal auch etwas Reussité auf seiner Seite. Richard Forster, Dennis Kaczmarczyk und Benedict Hasenohr gewannen ihre Partien und trugen einen vollen Punkt zum Mannschaftssieg bei. Mit drei Punkten aus zwei Wettkämpfen ist der Start in die neue Saison gelungen.

Unsere zweite Mannschaft (Mannschaftsleiter: Martin Forster) zog im Heimspiel gegen Gligoric einen schwarzen Tag ein und blieb trotz leichten nominellen Vorteilen chancenlos. Schlussendlich lautete das Resultat 2.5:5.5. Einziger Sieger war Stefan Zollinger. Nach dem Auftaktsieg gegen Schwarz-Weiss Bern ist diese Niederlage ein kleiner Rückschlag. Umso wichtiger wird für den weiteren Saisonverlauf das Resultat in der nächsten Runde im allerdings beschwerlichen Auswärtsspiel gegen Mendrisio.

In der 1. Liga liefen beide Wettkämpfe wie aus einem Guss. Die dritte Mannschaft (Mansnchaftsleiter: Roman Freuler) bezwang zu Hause den NLB-Absteiger Wollishofen 2 relativ sicher mit 5:3. Severin Vogt, Claudio Gloor und Roman Freuler trugen die vollen Punkte zum Mannschaftssieg bei. Mit zwei Siegen steht unsere dritte Mannschaft nach zwei Runden ohne Verlustpunkt da. Unsere vierte Mannschaft feierte im zweiten 1. Liga-Wettkampf der Vereinsgeschichte mit dem ersten Sieg eine Premiere. Dank einer couragierten Leistung gewann sie gegen Lenzburg mit 4.5:3.5 und demonstrierte auf eindrückliche Art und Weise, dass sie nicht in die 1. Liga aufgestiegen ist, um als Punktelieferant zu dienen!

In den unteren Ligen blieben positive Resultate leider aus. So verloren alle vier übrigen Mannschaften gegen allerdings sehr starke Gegner. In der 2. Liga (Mannschaftsleiter: Patrik Zoller) unterlag unsere fünfte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Patrik Zoller) der SG Zürich 3 mit 2:4. Nominell wies Zürich über 100 ELO-Punkte im Durchschnitt mehr auf. In der dritten Liga verlor unsere sechste Mannschaft (Mannschaftsleiter: Matthias Gerber) gegen Illnau-Effretikon knapp mit 2.5:3.5. In dieser Begegnung hatte unser Team nominell nur leichte Nachteile. Fast schon rekordverdächtig war die Ausgangslage unserer siebten Mannschaft (Mannschaftsleiter: Michael Mégroz), die gegen Uzwil im Durchschnitt 370 (!!!) ELO-Punkte weniger aufwies. Entsprechend chancenlos war unser Team und unterlag mit 1:5. Für den Ehrenpunkt zeichnete Bruno Saxer verantwortlich. Unsere achte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Christian Bachmann) unterlag schliesslich gegen Munot-Schaffhausen 1.5:4.5. Auch in diesem Wettkampf war der ELO-Durchschnitt mit über 200 Punkten im Durchschnitt riesig.

In der Gesamtbilanz stehen damit drei Siegen fünf Niederlagen gegenüber, womit sie als durchzogen bezeichnet werden muss. Gerade bei den Wettkämpfen in den unteren Ligen wird das allerdings durch die starken Gegner relativiert. Wie üblich finden sich alle Einzelresultate in der Rubrik SMM.