Bescheidene Ausbeute in der 3. Runde der SMM

In der dritten Runde der SMM blieben für die Mannschaften der SG Winterthur Punkte rar. Nur ein Sieg und zwei Unentschieden stehen sechs Niederlagen gegenüber. Wegen der Schulferien stand die Runde auch aus personeller Sicht unter einem schlechten Stern. So konnten wir nicht immer in nominell bester Besetzung antreten, wobei in der 3. Liga sogar Spieler fehlten.

Die erste Mannschaft (Mannschaftsleiter: Roman Freuler) musste im NLA-Spitzenkampf in Luzern ohne Spitzenspieler Harikrishna Pentala antreten. Bei ausgeglichener Ausgangslage entwickelte sich der Wettkampf aus Winterthurer Sicht gut, allerdings zeigte sich je länger je mehr, dass es uns nicht gelang, unsere Chancen wahrzunehmen. So sahen wir uns plötzlich mit einem Rückstand konfrontiert, der Florian Jenni in der allerletzten Partie nach sieben Stunden Spielzeit mit einem Sieg über IM Atlas noch ausgleichen konnte. Am Schluss müssen wir mit dem Mannschaftspunkt zufrieden sein, zumal wir dank eines Punktverlustes der SG Zürich gegen Réti die Tabellenspitze in der NLA verteidigen konnten (Genf konnte nach Einzelpunkten zu uns aufschliessen).

Die zweite Mannschaft (Mannschaftsleiter: Martin Forster) hatte in der NLB im Auswärtsspiel in Solothurn eine schwierige Aufgabe. Sie spielte allerdings gut und kämpfte hartnäckig, was aber leider trotzdem zu nichts Zählbarem reichte. Es resultierte nämlich eine knappe 3.5:4.5-Niederlage. In der nächsten Runde dürfte das punkten gegen den NLA-Absteiger Bodan auch nicht einfach werden. Trotzdem müssen wir natürlich versuchen, wenn auch immer möglich Punkte mitzunehmen.

Nach einem tollen Saisonstart traf die dritte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Roman Freuler) in der 1. Liga auf das Spitzenteam von Gligoric. Obwohl ein schwieriger Wettkampf erwartet wurde, rechnete sich die Mannschaft Chancen aus. Gligoric gelang es dann aber, mit einer ausserordentlich starken Besetzung und einem ELO-Durchschnitt von knapp 2260 Elo zu überraschen. Mit GM Vovk aus der Ukraine kam ein Spieler über 2600 Elo zum Einsatz. Entsprechend gewann Gligoric dann auch standesgemäss mit 5.5:2.5. Unserem Team gelang es allerdings, einen guten Wettkampf zu zeigen, und die Favoriten von Gligoric mindestens zwischendurch ziemlich nervös zu machen.

In der 2. Liga läuft es weiterhin ausgezeichnet, sind doch nach drei Runden beide Teams noch ohne Niederlage. Die vierte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Reto Zaugg) kam in Flawil zu einem tollen 4:2-Sieg und hat nun bereits fünf Mannschaftspunkte auf dem Konto. Die fünfte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Patrik Zoller) kam gegen Baden 2 zu einem 3:3-Unentschieden. Die Besetzung des Gegners war allerdings für 2. Liga-Verhältnisse unterirdisch, dazu reiste Baden nur zu fünft an. Ein Sieg wäre unter diesen Umständen Pflicht gewesen. In der Endabrechnung bleibt ein Punkt aber ein Punkt, und immerhin hat die Mannschaft nach drei Runden bereits vier solcher Mannschaftspunkte auf dem Konto.

In der 3. Liga taten sich unsere Teams auch in der dritten Runde schwer, wobei sie dieses Mal zusätzlich unter einem Mangel an Spielern litten. Die sechste Mannschaft (Mannschaftsleiter: Matthias Gerber) unterlag mit einem Spieler weniger Réti 5 mit 2.5:3.5, eine schmerzhafte Niederlage gegen einen Gegner, gegen welchen vollzählig möglicherweise mehr dringelegen wäre. Die siebte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Michael Mégroz) unterlag auswärts Romanshorn 1 mit 1:5 und auch die achte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Christian Bachmann) verlor in Gonzen mit dem gleichen Resultat, musste allerdings zum wiederholten Male gegen einen deutlich stärkeren Gegner antreten.

Alle Details zu den Wettkämpfen der dritten Runde und alle Einzelresultate finden sich in der Rubrik SMM.