Stadtmeisterschaft 2018: Titelverteidiger Erich Lang auf Kurs

Rein mathematisch ist noch nichts entschieden, jedoch sprechen die Gesetze der Wahrscheinlichkeit dafür, dass Erich Lang seinen Titel erfolgreich verteidigen wird. Momentan ist ihm zwar Safet Susnjevic mit einem halben Punkt Rückstand auf den Fersen, doch hat der Spitzenkampf der fünften Runde zwischen Safet und Erich schon stattgefunden: Erich buchte den Punkt mit Schwarz. In den verbleibenden Runden müssen noch zwei Spieler aus der hintersten Region der Setzliste gegen Erich antreten. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Erich diese beiden Partien verlieren wird.

In der Kategorie B ist der Spitzenkampf zwischen Otakar Mares und Boris Lenz verschoben worden. Beide führen mit je dreieinhalb Punkten die Tabelle an. Ein sehr gutes Turnier zeigt Paul Lincke: Vom zehnten Rang aus gestartet, hat er sieben Plätze gutgemacht und liegt nur einen halben Punkt hinter dem Spitzenduo. Das Verfolgerfeld liegt sehr dicht beisammen, so dass sich die Mehrzahl der Teilnehmer noch Chancen auf den Kategoriensieg ausrechnen können.

Ergebnisse der Kategorie A

Bachmann-Forster 1:0, Andersson-Susnjevic 0:1, Lang-Cavegn 1:0, Catone-Eberle 1:0

Ergebnisse der Kategorie B

Lenz-Mares HP, Saxer-Berchtold ½:½, Lincke-Künzli 1:0, Knecht-Tuor HP, Huber-Troll ½:½, Wisser-Meier 0:1, Homberger-Nadler 0:1 ff

Paarungen der 5. Runde vom Donnerstag, 3. Mai 2018

A: Eberle-Bachmann, Cavegn-Catone, Susnjevic-Lang 0:1, Forster-Andersson

B: Lincke-Lenz, Mares-Berchtold, Meier-Saxer, Tuor-Nadler, Troll-Künzli, Knecht-Huber, Wisser spielfrei