In der zentralen Schlussrunde der SGM, die in Ried bei Kerzers ausgetragen wurde, kam unsere erste Mannschaft in der 1. Bundesliga (Mannschaftsleiter: Michael Bucher) nach drei Niederlagen in Serie zu einem Sieg. Das ebenfalls starke und zweitplatzierte Nyon konnte knapp mit 4.5:3.5 bezwungen werden. Damit belegte unsere erste Mannschaft in der Schlusstabelle der 1. Bundesliga den vierten Platz.
Die zweite Mannschaft (Mannschaftsleiterin: Sarah Krenz), die das Ziel Ligaerhalt schon seit geraumer Zeit geschafft hatte, spielte in der 2. Bundesliga zum Abschluss gegen die Topmannschaft von Bodan, die einen GM, zwei IM und zwei FM in ihren Reihen hatte, und zeigte einen guten Wettkampf, der lange offen war. Am Schluss resultierte dann doch eine ganz knappe 3.5:4.5-Niederlage. Die zweite Mannschaft beschloss die Saison als Wiederaufsteigerin auf dem hervorragenden dritten Platz.
Die dritte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Roman Freuler) hatte in der 1. Regionalliga gegen den Leader Brugg, der in absoluter Bestbesetzung antrat und einen ELO-Vorteil von 120 ELO im Durchschnitt auf seiner Seite hatte, einen schweren Stand und musste sich 1.5:4.5 geschlagen geben. Diese Niederlage änderte aber ebenfalls nichts am sehr positiven Saisonresultat. Als Abstiegskandidat in die Saison gegangen totalisierte die Mannschaft 9 Punkte und klassierte sich auf dem tollen 3. Rang.
Auch die beiden Mannschaften in der 2. Liga spielten eine tolle Saison. Die vierte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Patrik Zoller) kam im abschliessenden Wettkampf gegen die SG Zürich 3 noch zu einem 2.5:2.5-Unentschieden. Den Ligaerhalt hatte sie bereits vorzeitig geschafft. Die fünfte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Heini Scherrer) war in der letzten Runde spielfrei. Sie schaffte in sechs Wettkämpfen sehr gute acht Mannschaftspunkte und klassierte sich in der Rangliste unter den Top 3.
In der 3. Regionalliga liess sich die sechste Mannschaft (Mannschaftsleiter: Martin Rapold) die Tabellenführung nicht mehr nehmen. Mit einem knappen 2.5:1.5-Erfolg über Réti 7 verteidigte sie diese und qualifizierte sich damit für das Aufstiegsspiel in die 2. Regionalliga, in welchem sie voraussichtlich auf das starke Gligoric 1 trifft. Die siebte Mannschaft (Mannschaftsleiter: Christian Bachmann) kam in der letzten Runde gegen Schaffhausen-Munot 5 zu einem 2:2-Unentschieden und beendet die Saison auf dem dritten Tabellenplatz.
Trotz einer negativen Bilanz in der letzten Runde mit zwei Mannschaftssiegen bei drei Niederlagen kann die SG Winterthur mit der SGM-Saisonbilanz sehr zufrieden sein. Alle Ziele wurden bereits frühzeitig erreicht. Es gelang, die zweite Mannschaft wieder in der 2. Bundesliga zu etablieren und auch das Konzept mit der neu mit jungen Spielern besetzten dritten Mannschaft in der 1. Regionalliga ging voll auf. Die besten Einzelresultate erzielten Bruno Saxer mit 5/6 in der 2. Regionalliga (!) und Enrico Di Crescenzo mit 4/4 in der 3. Regionalliga (darunter allerdings ein Forfaitsieg). Michael Jähn erzielte in der 2. Bundesliga 5/7 und Sarah Krenz (in der 2. Bundesliga), Severin Vogt (in der 1. Regionalliga) und Paul Bosshard (in der 2. Regionalliga) schafften 4.5/6.