Vom 4. April bis zum 6. Juni 2017 wird in der Alten Kaserne das Turnier um den Titel des Winterthurer Stadtmeisters zum 53. Mal ausgetragen: An drei Dienstagen und fünf Donnerstagen geht es bei – wie wir hoffen – guter Beteiligung in drei Stärkeklassen um Kategoriensiege und Geldpreise. Gespielt werden sieben Runden, entweder vollrundig oder im Schweizer System.
Das Turnier wird für die SSB-Führungsliste gewertet.
Bedenkzeit
Die Bedenkzeit ist auf vielfältigen Wunsch etwas länger als letztes Jahr: Sie beträgt jetzt eine Stunde und zwanzig Minuten plus dreissig Sekunden Zeitzuschlag pro Zug für die ganze Partie.
Erste Runde: Dienstag, 4. April 2017
Die Anwesenheitskontrolle beginnt um 18:30 Uhr, und ab 19:00 Uhr sind keine Nachmeldungen mehr möglich. Der Turniereinsatz wird in bar eingezogen. Ab 19 Uhr werden die Paarungen ausgelost, und ab 19:30 Uhr heisst es «Start zur ersten Runde». Halb acht ist jeweils auch der Spielbeginn für die weiteren Runden.
Turniereinsatz
Die Einsätze betragen fünfzig Franken für Mitglieder der Schachgesellschaft Winterthur und sechzig Franken für alle anderen Teilnehmer. Junioren zahlen zehn Franken weniger.
Preise
Die ersten drei jeder Kategorie und der Sieger der Blitzstadtmeisterschaft erhalten ein Preisgeld. Die Preissumme aller Kategorien zusammengenommen beträgt über 1500 Franken in bar inkl. Naturalien. Ab diesem Jahr gibt es zusätzlich einen Preis für die schönste Gewinnkombination zu gewinnen, unter der Jury von Richard Forster.
Blitzstadtmeisterschaft
Am Dienstag, 6. Juni wird im Anschluss an die Preisverteilung das neunrundige Turnier um den Titel des Winterthurer Blitzstadtmeisters ausgetragen. Wer schon am Hauptturnier teilgenommen hat, zahlt keinen Einsatz, alle anderen zahlen zehn Franken. Für Junioren ist die Teilnahme in jedem Fall gratis.
Gibt es Ermässigungen für GM’s?
Sollte sich einer anmelden, denken wir darüber nach 😉